Loading..

Prä und Postnatale Yoga Fortbildung

Für Yogalehrerinnen

Prä- und Postnatales Yoga mit Liliana Betz
Wenn du Prä- und Postnatales Yoga unterrichten möchtest und dir mehr Sicherheit im Umgang mit Schwangeren und Frauen nach der Geburt in deinen offenen Kursen wünschst, dann bist du hier richtig. Mit Liliana Betz, E-500 RYT und Prä/ Postnatale Yogalehrerin und Ausbilderin aus Freiburg. 

Zeitraum: 16.-19. April 2026: 1 langes Wochenende: Donnerstag bis Sonntagnachmittag: 30 Stunden Fortbildung.

Zeiten:
Donnerstag, der 16.4 von 9 – 17h
Freitag, der 17.4 von 9 – 17h
Samstag, der 18.4 von 9 – 18h
Sonntag, der 19.4 von 9 – 16h     
Je 1,5 Stunden Mittagspause von 12 bis 13.30 Uhr
Ca. 3-4 Stunden Zeit zum Nacharbeiten zu Hause einplanen.

Das Wochenenden findet in dem wunderschönen, 8-eckigen vollholz Pavillon am Quartier 360 Grad statt – in Untermühlegg, Bolsterlang im Oberallgäu.

Kosten: €750,- (650,- Frühbucher Preis bis zum 31.12.2025)

Mehr Informationen zum Inhalt der Fortbildung, genaue Daten, Anmeldung und zu der Dozentin Lili findest du HIER.

Die Geburt eines Kindes gehört zu den größten Veränderungen im Leben der Eltern. Die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr des Kindes sind voller Glück, Freude, Tränen und Unsicherheiten. Alles in allem eine überwältigende Erfahrung.

Werdende und frisch gebackene Mütter mit Yoga durch diese besondere Lebensphase zu begleiten ist eine wundervolle Aufgabe. Als Yogalehrende benötigen wir hierfür Feingefühl und Wissen über die körperlichen und emotionalen Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
In unserer prä- und postnatal Fortbildung lernst du auf diese Veränderungen einzugehen und deinen Unterricht auf ganzheitliche Weise an die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anzupassen. Welche Themen die Ausbildung genau beinhaltet, erfährst du in der Übersicht der Module.

Die prä- und postnatal Fortbildung richtet sich an Yogalehrende, die Yogastunden für Schwangere und Frauen nach der Geburt geben möchten und an jene, die mehr Sicherheit im Umgang mit diesen in ihren offenen Kursen gewinnen möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene oder laufende Yogalehrer*innen-Grundausbildung (mindestens 200h).

Kontaktiere Lili gerne direkt bei weiteren Fragen: